Evaluation EnerAct - Energiewende und gesellschaftliche Megatrends – Konkrete Handlungsansätze
Ein durch die Stiftung Mercator gefördertes, vom Wuppertal Institut geleitetes Projekt erforschte in den letzten Jahren die Wechselwirkungen zwischen der Energiewende und gesellschaftlichen Megatrends (Digitalisierung, Urbanisierung, Demographischer Wandel etc.). Das Konsortium aus Forschung und Praxis entwickelte dazu in einem transdisziplinaren Ansatz in vier konkreten Teilprojekten Maßnahmenkataloge, Handlungsempfehlungen und Pilotprojekte. Diese sollen auf regionaler und kommunaler Ebene einen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig die gesellschaftlichen Megatrends berücksichtigen bzw. gezielt adressieren. Das vom Geographischen Institut der UzK durchgeführte Evaluationsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit EnerAct nachhaltige Strukturen und Akteursnetzwerke für die Energietransformation in NRW schaffen konnte.
Ansprechpartner: Kimberley Hindmarsh, Boris Braun