zum Inhalt springen

M.Ed. Maximilian Keiser

Kontakt

Maximilian Keiser

Südbau, Raum 2.14

Otto-Fischer-Straße 4
50674 Köln

Telefon +49-(0)221-470-1948
E-Mail mkeiser1(at)uni-koeln.de


Sprechstunden nach Vereinbarung (Online/Präsenz)


Aktuelle Lehrveranstaltungen WS 2022/23

  • Seminar/Übung „Bevölkerung und Stadt“ (Gruppe 4): Dienstag 12:00 – 13:30 Uhr

Berufserfahrung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • seit 04/2021: Digitalstrategie Lehrer*innenbildung Köln: Kompetenzen nachhaltig entwickeln (DiSK)
  • 10/2021 – 03/2022 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Geographisches Institut, Universität zu Köln

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB)

  • 09/2016 - 09/2021: Cologne-Luminescence-Laboratory (CLL), Arbeitsgruppe "Geoarchäologie, Küstenforschung and Geochronologie", Prof. Dr. H. Brückner

Akademischer Werdegang

  • 07/2021 Abschluss Master of Education (M. Ed.) für Lehramt Gym./Ge. (Chemie & Geographie), Universität zu Köln
    Abschlussarbeit: The City Beautiful Chandigarh – Probleme der Kulturerbewerdung

  • 05/2018 Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) für Lehramt Gym./Ge. (Chemie & Geographie), Universität zu Köln

Lehre

  • Wintersemester 2021/22
    Seminar/Übung: Bevölkerung und Stadt
    Gelände- und Kartierpraktika: "Einzelhandel in Köln"
    Gelände- und Kartierpraktika: "Urbane Risikoforschung - Starkregen- und Hochwasserereignisse in Köln"

Auszeichnungen/Awards

  • Dr. Prill Preis 2022 der Gesellschaft für Erdkunde zu Köln für herausragende Abschlussarbeiten der Geographie oder Geographiedidaktik der Universität zu Köln: 2. Preis für die Masterarbeit/Master Thesis: The City Beautiful Chandigarh: Probleme der Kulturerbewerdung

Mitgliedschaften/Memberships

  • Gesellschaft für Erdkunde zu Köln e.V.
  • Verband für Geographie an dspr. Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH)