zum Inhalt springen

Veranstaltungsorte im Überblick

Nicht nur Erstsemestern fällt die Orientierung auf dem Campus in einem auf den ersten Blick unübersichtlichen System von Gebäude- und Raumnummer nicht leicht. Daher an dieser Stelle ein kleiner Überblick der wichtigsten Veranstaltungsorte in und um das Geographische Institut.

Die sicherste Quelle für Informationen über Veranstaltungsorte ist das Vorlesungsverzeichnis des Instituts, das Sie hier abrufen können. Zu jeder dort aufgelisteten Veranstaltung ist vermerkt, in welchem Raum sie stattfinden wird. Die Abkürzungen stehen dabei für folgende Räumlichkeiten:

 

KürzelRaumbezeichnungGebäudeGebäudenr.GeschossBemerkung
Ü2Übungsraum 2Rundbau302EGEingang auf der Südseite des Gebäudes
Ü3Übungsraum 3Südbau303EGIm südlichen Teil des Erdgeschosses
Ü4Übungsraum 4Südbau3031. OGIm nördlichen Teil des Gebäudes
Ü5Übungsraum 5Modulbau915EGEingang unter der Treppe
S 231Seminarraum 231COPT-Gebäude315EGLageplan des Gebäudes
S 233Seminarraum 233COPT-Gebäude315EGLageplan des Gebäudes
COPT HSHörsaal 230COPT-Gebäude315EGLageplan des Gebäudes
HSGeo/Bio-HörsaalEhm. Geo-Hauptbau310cEGZwischen GeoBibliothek und GeoMuseum, Lage auf dem Campus
EDV-AEDV Raum ASüdbau3032. OGIm südlichen Teil des Gebäudes, links
EDV-BEDV Raum BSüdbau3032. OGIm südlichen Teil des Gebäudes, rechts
IBWIBW-Gebäude211Auf dem Campus Nord, genaue Raumnummer im VL-Verzeichnis
HS VIIIHörsaal 8Hauptgebäude Uni100UGLage im Gebäude

Anmerkung: Die Bezeichnungen 233, S233 und COPT S. 233 sind äquivalent. S 0.04, S0.03 und R 1.01 bezeichnen Räume mit den entsprechenden Nummern im Süd- (S) bzw. Rundbau (R).