zum Inhalt springen

Verleihung der Dr. Hohmann Förderung für Nachwuchswissenschaftler 2022

Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Nils Eingrüber nahm neben Juliane Dame (Universität Bonn) am 26.01.2023 seine Urkunde über die Dr. Hohmann-Förderung von der Gesellschaft für Erdkunde (GfE) entgegen. Herzlichen Glückwunsch!

Bei der Dr. Hohmann-Förderung handelt es sich um eine Nachwuchsförderung für Forschungsprojekte (z.B. Dissertations- oder Habilitationsvorhaben) des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Mehr Infos zur GfE, dem Bericht und Nils Eingrüber´s Forschungsarbeit hier.


 

Öffnungszeiten der GeoBibliotheken 2023

Graphik: Anja Becker-Haumann

 

Herzlich Willkommen zum Wintersemester!

Im Wintersemester wird die Lehre am Geographischen Institut zunächst regulär in Präsenz stattfinden.

Es wird empfohlen, während der Lehrveranstaltungen eine medizinische Maske zu tragen. Bitte nutzen Sie zudem die Desinfektionsmöglichkeiten und achten auf regelmäßige Belüftung der Seminarräume.

Wir wünschen allen Studierenden und Lehrenden ein erfolgreiches Wintersemester mit gutem Austausch und spannenden Veranstaltungen. Bleiben Sie gesund, munter und neugierig!

 


 

Fachbibliothek:

Fachbibliothek Geographie

  • Aktuelle Öffnungszeiten:
    FB Geographie: Mo-Fr: 12-18 Uhr
    GeoBibliothek:   Mo-Fr: 10-16 Uhr

  • Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei oder stellen eine E-Mail-Anfrage an unsere Bibliothekarin Frau Becker-Haumann (fb-geoSpamProtectionuni-koeln.de), die sich zeitnah bei Ihnen melden wird.


 

Aktuelle Informationen am Geographischen Institut

Exkursionsblog Thailand

Exkursionsblog Thailand

Jetzt online: der Reiseblog, in dem StudentInnen von ihren Erlebnissen berichten.
Verleihung Dr. Hohmann Förderung

Verleihung Dr. Hohmann Förderung

u.a. an unseren Mitarbeiter Nils Eingrüber. Glückwunsch!
GfE Themenreihe im WS 2022/23

GfE Themenreihe im WS 2022/23

Thema: "Stadtentwicklung im Globalen Süden II". Programm hier.