zum Inhalt springen

Prof. Dr. Peter Dannenberg

Kontakt

Prof. Dr. Peter Dannenberg

Südbau, Raum 2.12

Otto-Fischer-Straße 4
50674 Köln

Telefon +49-(0)221-470-1542
Fax +49-(0)221-470-4917
E-Mail p.dannenberg(at)uni-koeln.de


Webseite

Sprechstunden (in Präsenz, ohne Voranmeldung):

Sommersemester 2025:

Do 13.03. 17-18 Uhr

Mi 02.04. 17-18 Uhr

Mi 09.04. 17-18 Uhr

Mi 23.04. 17-18 Uhr

Mi 30.04. 17-18 Uhr

Mi 14.05. 17-18 Uhr

Mi 21.05. 17-18 Uhr

Mi 28.05. 17-18 Uhr

Mi 11.06. 17-18 Uhr

Di 24.06. 17-18 Uhr

Mi 02.07. 17-18 Uhr

Mi 16.07. 17-18 Uhr

 

 

 


Geboren 1977 in Hannover 

Forschungsschwerpunkte

Konzeptionell: Global Value Chains, Global Produktion Networks, Resilienzansätze, Cluster und Innovative Milieus, Institutionen- und Resourcenökonomie

Inhaltlich: Stadt- und Regionalentwicklung,  Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), Organisation und Vernetzung von Handel und Produktion, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Umwelt- und Sozialstandards, Nachhaltigkeit, Landnutzungskonflikte, Landwirtschaft und ländliche Räume

Regional: Sub-Sahara Afrika, Europäische Union, Mittel- und Osteuropa, Berlin
 

Aktuelle Drittmittelprojekte finden Sie hier.

 

Akademische Abschlüsse

2012 Habilitation (Humboldt-Universität zu Berlin)
2006 Promotion zum Dr. rer. nat. (Humboldt-Universität zu Berlin)
2003 Diplom in Geographie; Nebenfächer Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre (Hannover)
2002 Master of Science in City and Regional Development (Cardiff)

 

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 01.11.2013 Leiter des Lehrstuhls für Anthropogeographie - Stadt und Regionalentwicklung an der Universität zu Köln
  • 2012 Gastprofessor am Department of Agricultural Economies an der University of Stellenbosch
  • 2011-2012 W2-Professur für Humangeographie an der Universität Erlangen-Nürnberg (Vertretung der vorgezogenen Nachfolge von Prof. Dr. W. Bätzing)
  • 2010 Vertretung der Professur Wirtschaftsgeographie von Prof. Dr. E. Kulke am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin (Forschungssemester Prof. Dr. E. Kulke) 

 

Publikationen

Bitte besuchen Sie mein google scholar Profil: https://scholar.google.de/citations?user=4qQL82sAAAAJ&hl=de