Dr. rer. nat. Alexander Follmann
Kontakt
Kontakt

Südbau, Raum 2.11
Otto-Fischer-Straße 4
50674 Köln
Telefon +49-(0)221-470-5785
Fax +49-(0)221-470-4917
E-Mail a.follmann(at)uni-koeln.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 - 15:00 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung per Mail)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Geboren 1983 in Lemgo
Forschungsschwerpunkte
Konzeptionell: (Urban) Political Ecology, Urban Environmental Governance, Value Chains, Urban Commons, Diskursforschung
Inhaltlich: Stadt- und Regionalentwicklung, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Landnutzungskonflikte, (peri-)urbane Landwirtschaft, urbanes Grün, städtebauliche Großprojekte, Umweltschutz, Partizipation und Bürgerbeteiligung
Regional: Indien (u.a. Delhi), Sub-Sahara Afrika (Kenia), Deutschland (Köln, Berlin)
Akademische Ausbildung
2009, Oktober – Juni 2015
Promotionsstudium am Geographischen Institut, Universität zu Köln, Lehrstuhl für Anthropogeographie (Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie), Prof. Dr. Boris Braun
“Governing Riverscapes. Urban Environmental Change along the River Yamuna in Delhi, India“
Die Dissertationsschrift ist erhältlich beim Franz Steiner Verlag.
2009, Oktober – März 2010
Gastdoktorand an der School of Planning and Architecture (SPA), Delhi, Indien
2003, Oktober – März 2009:
Studiengang Diplom Geographie an der Universität zu KölnNebenfächer: Städtebau, Verkehrswissenschaften, VolkswirtschaftslehreDiplomarbeit: „Die Revitalisierung des Kölner Rheinauhafens im planerischen und öffentlichen Diskurs“
2006, September – April 2007:
Auslandstudium an der Simon Fraser University, Vancouver, Kanada
Berufliche Tätigkeiten
seit März 2014:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Geographisches Institut, Universität zu Köln
2013, September - Februar 2014:
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Geographisches Institut, Universität zu Köln
2010, April - Juli 2011:
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Geographisches Institut, Universität zu Köln
2009, April – September 2009:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH, Köln
2008, Februar – März 2009:
Studentischer Mitarbeiter bei der Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH, Köln
Auszeichnungen, Stipendien
2. Preisträger Geoverbund ABC/J Young Academics Award 2017 (ABC/J-Forschungspreis 2017) für die Doktorarbeit 'Governing Riverscapes - Urban Environmental Change along the Yamuna in Delhi, India'
Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (April 2011 - August 2013)
Auslandsstipendium für einen Forschungsaufenthalt in Indien im Rahmen des Programms „New Passage to India“ des Deutschen Akademischen Ausland Dienstes (DAAD) (2009-2010)DAAD - Teilstipendium, Vancouver (2006-2007)
1. Preisträger Köln-Preis 2009, Universität zu Köln für die Diplomarbeit „Die Revitalisierung des Kölner Rheinauhafens im planerischen und öffentlichen Diskurs“
2. Preisträger Dr.-Prill-Preis 2009, Förderpreis Geographie der Gesellschaft für Erdkunde zu Köln e.V. für die Diplomarbeit „Die Revitalisierung des Kölner Rheinauhafens im planerischen und öffentlichen Diskurs“
Organisationen / Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Erdkunde zu Köln e.V. (1. Vorsitzender)
- Arbeitskreis Südasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (Mitglied des Sprecherteams)
- Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
- European Association for South Asian Studies (EASAS)
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Junges Forum
- Mittelbauvertreter Geographisches Institut
- Assoziiertes Mitglied des SFB228 Future Rural Africa
Wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten
- ACME
- ASIEN
- Challenges in Sustainability
- Cities
- Habitat International
- Geographica Helvetica
- ACME
- Land Use Policy
- Journal of Environmental Planning and Management
- Journal of Rural Studies
- Journal of Urban Management
- Lands Use Policy
- Sustainability
- Urban Geography
Publikationen
Monographie
FOLLMANN, A., 2016. Governing Riverscapes. Urban Environmental Change along the River Yamuna in Delhi, India. Franz Steiner Verlag, Stuttgart.
Artikel in referierten Fachzeitschriften und begutachteten Sammelbänden
Willkomm, M., Follmann, A. & Dannenberg, P. (2020). Between Replacement and Intensification: Spatiotemporal Dynamics of Different Land Use Types of Urban and Peri-Urban Agriculture under Rapid Urban Growth in Nakuru, Kenya. The Professional Geographer. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00330124.2020.1835500?src=
FOLLMANN, A., in press. Hybrid Riverscapes: Governing river cities beyond land and water dichotomies – the Yamuna in Delhi, India. In: Padawangi, R., Rabe, P., Perkasa, A. (Eds.), River Cities. Water Space in Urban Development and History. Amsterdam University Press, Amsterdam.
DANNENBERG, P., FOLLMANN, A., 2019. Südafrikas Rolle und Entwicklungsmöglichkeiten in der BRICS-Staatengruppe. Geographische Rundschau 71 (7/8), 24-29.
WILLKOMM, M., FOLLMANN, A., DANNENBERG, P., 2019. Rule-based, hierarchical land use and land cover classification of urban and peri-urban agriculture in data-poor regions with RapidEye satellite imagery: a case study of Nakuru, Kenya. Journal of Applied Remote Sensing 13 (016517 (2019), doi: 10.1117/1.JRS.13.016517).
FOLLMANN, A., VIEHOFF, V., 2019. Public-access community gardens: a new form of urban commons? Imagining new socio-ecological futures in an urban gardening project in Cologne, Germany. In: Tornaghi, C., Certomà, C. (Eds.), Urban Gardening as Politics. New York, Routledge, 66-88.
VIEHOFF, V., FOLLMANN, A., 2017. Das Politische eines Gemeinschaftsgartens - NeuLand in Köln als Experimentierort für urban commoning? In: Kumnig, S., Rosol, M., Exner, A. (Eds.), Umkämpftes Grün. Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten. transcript, Bielefeld, 233-261.
FOLLMANN, A., BRAUN, B., 2017. Stadtnatur und Wildnis in deutschen Großstädten – gesellschaftliche Ansprüche und Schutzkonzepte. Geographische Rundschau 69 (5), 44-50.
FOLLMANN, A., 2017. Bienen in der Stadt. Geographische Rundschau 69 (5), 23.
BRAUN, B., FOLLMANN, A., 2016. Gewässerrenaturierung und Naturschutz im Stadtraum – eine Betrachtung aus Sicht der Politischen Ökologie. In: Budke, A., Kuckuck, M. (Eds.), Politische Bildung im Geographieunterricht, 119-128.
DANNENBERG, P., FOLLMANN, A., 2015. Armut und Globalisierung. Herausforderungen, Chancen und Risiken. Praxis Geographie 45 (12), 4-9.
DANNENBERG, P., FOLLMANN, A., 2015. "Ringen um Grün in der Stadt." Standort 39 (2-3). 94-100.
FOLLMANN, A., 2014. Delhi's changing riverfront: bourgeois environmentalism and the reclamation of Yamuna's floodplain for a world-class city in the making. In: Joshi, H. & A. Viguier (Hrsg.): Ville et Fleuve en Asie du Sud: regards croisés. Inalco. Paris, 121-139.
FOLLMANN, A., TRUMPP, T., 2013. Armutsbekämpfung oder Bekämpfung der Armen? Weltstadtvisionen und Slum-Räumungen in Delhi. In: Geographische Rundschau 65 (10): 4-10.
BRAUN, B., FOLLMANN, A., 2013. Häfen in Köln: Arbeiten und Leben am Wasser. In: Kraas, F., Zehner, K. & Gelhar, M. (Hrsg.): Exkursionsführer Köln und der Kölner Raum, Kölner Geographische Arbeiten 93: 15-23.
FOLLMANN, A., 2011. Urban Environmental Governance – New Actors and Power Relations?2011/09 - European Association of Development Research and Training Institutes (EADI); Chance2Sustain.
Konferenzbeiträge
Follmann, A., Willkomm, M. und Dannenberg, P., 2017. The influence of rapid urbanization and dynamics in domestic agri-food value chains on peri-urban agriculture – the case of medium-sized cities in Kenya. GSSC-Konferenz: The Global South on the Move. Köln. 07.-09-06.2017.
Working Paper / Opinion Paper
FOLLMANN, A., 2011. Urban Environmental Governance – New Actors and Power Relations?2011/09 - European Association of Development Research and Training Institutes (EADI); Chance2Sustain.
Sonstige Veröffentlichungen
FOLLMANN, A., 2012. Renaissance der Häfen als Wohn-, Gewerbe- und Freizeitstandorte. In: SCHÄFKE, R. (Hrsg.): Hafenstadt Köln, Emons Verlag, Köln, S. 250-273.
Lehrveranstaltungen
SS 2020 | Lektüreseminar Political Ecology (auf Englisch, auch für Studierende des International Master of Environmental Sciences |
SS 2020 | Lektüreseminar Urban Environments in Africa (auf Englisch, auch für Master Culture and Environment in Africa) |
WS 2019/ 2020 | Introduction to Human-Environment Relations (Studiengang Culture and Environment in Africa) gemeinsam mit C. Bogner, M. Pelican, H.P. Wotzka, A. Storch, T. Widlok, M. Cruz, H. Felber, M. Engel |
WS 2019/ 2020 | Seminar Natur in der Stadt? Urbanes Grün und Stadtentwicklung |
WS 2019/ 2020 | Seminar Bevölkerung und Stadt |
SS 2019 | Seminar Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalentwicklung |
SS 2019 | Political Ecology I (für Studierende des International Master of Environmental Sciences; gemeinsam mit Dr. Gerda Kuiper) |
SS 2019 | Seminar Wirtschaft und Entwicklung (gemeinsam mit T. Neise) |
SS 2019 | Exkursion zum Seminar Wirtschaft und Entwicklung: 1) Nationalpark Eifel – Naturschutz, Kulturlandschaftswandel und Tourismus; 2) Häfen- und Wirtschaftsentwicklung in Köln |
WS 2018/ 2019 | Praktikum zur Anthropogeographie: Das Ernährungssystem Kölns – (regionale) Wertschöpfungsketten für Gemüse und Obst (gemeinsam mit Prof. Dr. Dannenberg) |
SS 2018 | Political Ecology I (für Studierende des International Master of Environmental Sciences; gemeinsam mit Dr. Gerda Kuiper) |
SS 2018 | Seminar Wirtschaft und Entwicklung (2 Kurse, gemeinsam mit Dr. A. Bernzen) |
SS 2018 | Lektüreseminar Urban Environments in Africa (auf Englisch) |
WS 2017/2018 | Große Exkursion Südafrika (gemeinsam mit Prof. Dr. Dannenberg) |
WS 2017/2018 | Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Südafrika (gemeinsam mit Prof. Dr. Dannenberg) |
WS 2017/2018 | Lektüreseminar Neue Konzepte und Ansätze der Wirtschaftsgeographie (gemeinsam mit Dr. A. Bernzen) |
WS 2017/2018 | Political Ecology II (für Studierende des International Master of Environmental Science) |
SS 2017 | Political Ecology (für Studierende des International Master of Environmental Sciences) |
SS 2017 | Seminar Wirtschaft und Entwicklung (2 Kurse, gemeinsam mit Dr. A. Bernzen) |
SS 2017 | Lektüreseminar Urban Environments in Africa |
WS 2016/2017 | Geländepraktikum Natural and Cultural Heritage in Delhi, Indien (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Dannenberg) |
SS 2016 | Geländepraktikum Urban Green Spaces – An example from Berlin, Germany (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Dannenberg) |
SS 2016 | Political Ecology (für Studierende des International Master of Environmental Sciences) |
WS 2015/2016 | Geländepraktikum Urbanes Grün in der Stadtentwicklung am Beispiel Berlin (gemeinsam mit Maximilian Willkomm, M.Sc.) |
SS 2015 | Mittelseminar Natur in der Stadt? Urbanes Grün und Stadtentwicklung |
SS 2015 | Proseminar Gesellschaft und Kultur |
WS 2014/2015 | Mittelseminar Urbane Informalität |
WS 2014/2015 | Gelände- Kartierpraktikum Urbanes Grün in der Stadtentwicklung |
SS 2014 | Politische Ökologie - Ein Ansatz der Gesellschaft-Umwelt-Forschung |
SS 2014 | Große Exkursion Indien (gemeinsam mit Prof. Dr. Ranjit Mitra, SPA Delhi) |
SS 2014 | Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Indien (gemeinsam mit Prof. Dr. Ranjit Mitra, SPA Delhi) |
WS 2013/2014 | Kartenkunde (3 Kurse) |
WS 2013/2014 | Proseminar Stadt und Wirtschaft (2 Kurse; gemeinsam mit StR i.H: Stephan Langer) |
WS 2012/2013 | Große Exkursion Indien (gemeinsam mit Dr. V. Selbach) |
SS 2012 | Mittelseminar Politische Ökologie - Ein Ansatz der Gesellschaft-Umwelt-Forschung (gemeinsam mit Dr. V. Viehoff) |
SS 2011 | Proseminar Gesellschaft und Kultur |
WS 2010/2011 | Proseminar Stadt und Wirtschaft (2 Kurse) |
SS 2010 | Proseminar Gesellschaft und Kultur (2 Kurse) |
Fachvorträge (Auswahl):
- Follmann, A., Willkomm, M., Dannenberg, P. 2019. As the city grows, what do the farmers do? A review of urban and peri-urban agriculture in the Global South. Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.
- Follmann, A., Willkomm, M., Dannenberg, P. 2019. Socio-ecological transformations of urban and peri-urban agriculture (UPA) in East African cities: Empirical insights from Nyeri and Nakuru, Kenya. Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.
- Follmann, A., Malik, M. 2019. Thinking beyond “seasonal encroachments” – Riverscape farmers’ response to seasonal dynamism and evictions along the banks of River Yamuna in Delhi, India. RC21 Conference, New Delhi, India.
- Follmann, A. 2019. Where is the land and water for peri-urban farming? Value chains, metabolisms and socio-ecological change in peri-urban Kenya. WaterPower Symposium, Trier, 15-16 July 2019.
- Follmann, A., Willkomm, M. & Dannenberg, P. 2018. Conceptualizing the integration of urban and peri-urban agriculture in commercial agri-food value chains: linking value chains and urban metabolisms. Global Conference on Economic Geography 2018, Cologne.
- Follmann, A. 2018. Wie wächst eine Megastadt? Transformationsprozesse an der Peripherie Delhis. Kölner Indienwoche 2018. Köln.
- Follmann, A. 2017. Hybrid Riverscapes: Governing river cities land and water dichotomies - the Yamuna in Delhi, India. Interdisciplinary Conference on River Cities: Water Space in Urban Development and History, Urban Knowledge Network Asia (UKNA), Surabaya, Indonesia, 11-12 December, 2017.
- Follmann, A. 2017. Drivers, processes and effects of the integration of urban and peri-urban agriculture into commercial agri-food value chains in medium-sized cities in Kenya. Seminar #57/17. Department on Geography, Environmental Studies & Tourism, Univerity of Western Cape, Cape Town, 19 October, 2017.
- Follmann, A. 2017. Eine politisch-industrielle Ökologie - gewagte oder vielversprechende Verknüpfung? Deutscher Kongress für Geographie, Tübingen 30. September - 05. October, 2017.
- Follmann, A., Willkomm, M. & Dannenberg, P. 2017. Environmental impacts of urban and peri-urban agro-food systems in transition: integrating metabolisms into agro-food value chain analysis. AAG Annual Meeting 2017, Boston, 5.-9. April 2017.
- Follmann, A., Willkomm, M. & Dannenberg, P. 2017. Environmental impacts of urban and peri-urban agro-food systems in transition: insights from Kenya and India. Conference on Peri-Urban Development: Concept, Emerging Ideas and Notions of Sustainability. Indo-German Centre for Sustainability (IGCS) at IIT Madras, Chennai, 27-28 Januar 2017.
- Follmann, A. 2016. Changing environmental impacts of urban and peri-urban agriculture in Kenya: introducing metabolisms into value chain analysis. Jahrestreffen AK Subsaharisches Afrika in der DGfG 2016. 25.-26. November 2016.
- Follmann, A., Willkomm, M. & Dannenberg, P. 2016. Economic dynamics, value chains and metabolisms of urban and peri-urban agriculture - conceptual framework & example from Kenya & India. International Water Management Institute (IWMI) Nepal, Kathmandu, 17. Oktober 2016.
- Follmann, A., Willkomm, M. & Dannenberg, P. 2016. Economic dynamics, value chains and metabolisms of urban and peri-urban agriculture in Sub-Saharan Africa: a review. 33rd International Geographical Congress, Beijing, 21.-25. August 2016.
- Follmann, A., 2016. Governing Delhi’s Riverscapes: Conflicts of Interest, Power and Knowledge Asymmetries in Urban Environmental Governance. 33rd International Geographical Congress, Beijing, 21.-25. August 2016.
- Follmann, A. 2016 Sprecher 'Grün in der Stadt - Re Integration der Natur in die bebaute Umwelt als Stützpfeiler nachhaltiger Lebensqualität', Kongress 'Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt - Die Bedeutung von Stadtplanung, Infrastruktur, Mobilität und Natur', CDU/CSU-Fraktion, Deutscher Bundestag, Berlin, 17. Februar 2016.
- Follmann, A., 2015. Interessenkonflikte, Macht- und Wissensasymmetrien in Umweltschutzdiskursen am Beispiel der Flussaue der Yamuna in Delhi. Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 01.-06. Oktober 2015.
- Follmann, A., Zimmer, A. 2015. Urban Political Ecology – reviewing the debate for the cities in the Global South. Lecture Series, Centre for the Study of Regional Development, Jawaharlal Nehru University, Delhi, 18. September 2015.
- Follmann, A., 2015. Governing Riverscapes: Analysing urban environmental change along the Yamuna in Delhi. Lecture Series, Centre for the Study of Regional Development, Jawaharlal Nehru University, Delhi, 14. September 2015.
- Dannenberg, P., Follmann, A. 2015. The Urban Green Debate: bridging insights from the Global South and North. Conference: Transformations in the Global South. Global South Studies Center, Universität zu Köln, 27.–29. Mai 2015.
- Follmann, A., 2015. Aktuelle Beobachtungen zur Entwicklung von städtischen Grün- und Freiflächen in ausgewählten indischen Metropolen. Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien in der DGfG. Göttingen, 23-24. Januar 2015.
- Follmann, A. 2014. Das soll ein Garten sein? Der Gemeinschaftsgarten Kölner NeuLand als urbane Allmende und sein (möglicher) Beitrag zur Stadtentwicklung. Interdisziplinäres Symposium: Wer gestaltet die Stadt? Formen kritischer Stadtforschung und Raumpraxis. Köln International School of Design. Köln, 27. November 2014.
- Follmann, A., 2014. The role of local environmental NGOs and environmental think tanks in urban environmental governance in India: the case of the Yamuna in Delhi. 23rd European Conference on South Asian Studies. Zürich, 23¬–26. Juli 2014.
- Follmann, A., Trumpp, T. 2014. Governance-Aspekte einer Megastadt: Aushandlungsprozesse um kulturelles Erbe und Umweltschutz in Delhi. Gesellschaft für Erdkunde zu Köln, Köln, 6. Februar 2014.
- Follmann, A. 2014. Urban mega-projects for a ‘world-class’ riverfront. The interplay of informality, flexibility and exceptionality along the Yamuna in Delhi, India. PhD seminar: The role of conflicts in water related urban projects. Politecnico di Milano, Scuola di Architettura e Società. Mailand, 30 Mai 2014.
- Follmann, A. 2014. Informalität als flexibles Planungsinstrument – die Exzeptionalität städtebaulicher Großprojekte in der Flussaue der Yamuna in Delhi. Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien in der DGfG. 24.–25. Januar 2014, Freiburg.
- Follmann, A., 2014. When government encroaches: Städtebauliche Großprojekte in der Flussaue der Yamuna in Delhi, Indien. Geographisches Kolloquium der Universität Göttingen, Göttingen, 14. Januar 2014.
- Follmann, A. 2013. When government encroaches: urban mega-projects as zones of exceptions - the case of Delhi. "Stakes" (Politiques socio-économiques et Recompositions territoriales) du CEIAS, Paris, 20. November 2013.
- Follmann, A., 2012. Delhi’s changing riverfront – land use conflicts surrounding the reclamation of Yamuna’s floodplain for a world-class city in the making. Panel: Urban dynamics and environmental conflicts. International Geographical Congress, Köln, 26.–30. August 2012.
- Follmann, A., 2012. Delhi’s changing riverfront – the reclamation of Yamuna’s floodplain for a world-class city in the making. Symposium ‘Ville et fleuve en Asie du Sud: regards croisés’. Inalco, Paris, 4. April 2012.
- Follmann, A. 2012. Lokale Umweltschutzorganisationen und environmental think tanks in der urbanen Umwelt-Governance in Indien – das Beispiel der Yamuna-Aue in Delhi. Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien in der DGfG. Marburg, 3.-4. Februar 2012.
- Follmann, A., 2011. Planning versus Reality: Politics of land-use change along the river Yamuna in Delhi. 22nd Workshop CSH/CPR. Urban Workshops by the Centre de Sciences Humaines (CSH) and Centre for Policy Research (CPR), New Delhi, 29. November 2011.
- Follmann, A., 2011. EADI General Conference 2011: Planning versus Reality – the Politics of Land-Use Change along the River Yamuna in Delhi. EADI General Conference 2011: Rethinking Development in an Age of Scarcity and Uncertainty, York, England, 19.-22. September 2011.
- Follmann, A., 2010. Herausforderungen der Urban Governance in der indischen Megastadt Delhi: Stadtentwicklungspolitik am Beispiel der Yamuna-Aue. Arbeitskreis Geographische Stadtforschung im Entwicklungskontext in der DGfG, Tagung: Stadt und die Veränderung sozialer und physischer Umwelten, Erlangen, 12.–13. November 2010.