zum Inhalt springen

Abschlussarbeiten

Im Folgenden werden die Titel einiger Abschlussarbeiten aufgeführt, die bisher von Frau Prof. Dr. Kraas betreut wurden. Diese Übersicht soll mögliche Themenbereiche für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl "Stadt- und Sozialgeographie" aufzeigen und der Inspiration dienen.


 

Abschlussarbeiten zur Erlangung des Bachelorgrades

2023:

  • Merit Koch: New Urban Tourism? Stadttourismus in Akureyri, Island

2021:

  • Anna Sophia Großmann: Integrierte Stadtentwicklungskonzepte: Bestandsaufnahme und Potenziale in der Innenstadt von Brühl, Rheinland

  • Alexander Hoffmann: Economic upgrading potential for the coffee value chain: The "direct trade" label for coffee roasters in North Rhine-Westphalia/Germany

  • Jana Kürten: Tourismus auf Sylt: Herausforderungen und Chancen in der Coronapandemie

  • Kai Lam: Immaterielles urbanes Kulturerbe: Akkulturation der Peranakan in Penang/Malaysia

  • Leonie Preis: Veränderung der Existenzgrundlage von Studierenden der Universität zu Köln als Folge von Arbeitslosigkeit durch die Corona-Pandemie
  • Julius Thomas: Revitalisierung ehemaliger Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet: Die Bedeutung Evings für die Steigerung der Lebensqualität in Dortmund

2020:

  • Elena Gaul: Ernährungsräte als Treiber der Ernährungswende: Analyse von Konzeption und Arbeitsweise des Ernährungsrates für Köln und Umgebung
  • Lennert Herden: Unsoziale Metropole - Wohnungsnot in Hong Kong. Das Problem der unterteilten Wohnungen
  • Manuel Keischgens: Auswirkungen des Online-Handels auf das Einkaufsverhalten im Mittelzentrum Düren
  • Robin Rosmus: Reisen in Deutschland? Reiseentscheidungen der Kölner Bevölkerung während der Corona-Pandemie im Sommer 2020
  • Jonas Stoffels: COVID-19 in Myanmar: Auswirkungen und Maßnahmen

2019:

  • Joshua Bühler: Überschwemmungsrisiken in Yangon Region/Myanmar: Adaptation und Mitigation
  • Rebecca Müller: Golftourismus in Thailand: exklusiv, vielfältig und innovativ
  • Alexander Stelzer: Public Youth Drinking Spaces in Kallio, Helsinki

2018:

  • Maïté Fecchi: Nachhaltiges Wohnen in Belval/Luxemburg: Evaluation der Lebensqualität im neuen Stadtquartier
  • Simon Smaka: Polyzentrische Stadt(teil)entwicklung in Köln: Veränderung der Einzelhandelsstruktur in Köln-Mühlheim (2006-2018)

2017:

  • Felicitas Gildenhard: Medizintourismus nach Deutschland: Das Fallbeispiel Bonn-Bad Godesberg

 

Abschlussarbeiten zur Erlangung des Mastergrades

2022:

  • Ezgi Erdoğan: Migrantische Ökonomien in Ratingen
  • Niklas Kaulmann: Soziale Ungleichheit und das öffentliche Mobilitätsangebot. Eine sozialräumliche Analyse mobilitätsbezogener Ungleichheiten in Köln

2021:

  • Maximilian Keiser: The City Beautiful Chandigarh – Probleme der Kulturerbewerdung
  • Anne Kreutz: Funktionaler Wandel städtischer Kirchengebäude. Kirchenferne Umnutzung zwischen Erhalt kulturellen Erbes, Privatisierung und Legitimation
  • Hanna Plassmann: Die Rolle des Staates während der COVID-19 Pandemie. Eine Analyse der divergierenden Pandemiestrategien in den deutschen Bundesländern nach Foucault´scher Betrachtung

2020:

  • Daniel Stark: Medizinische Unterversorgung im ländlichen Raum? Eine GIS-gestützte Erreichbarkeitsanalyse von Gesundheitseinrichtungen im Rhein-Erft-Kreis

2019:

  • Lisa Münchhalfen: Afforestation in Egilsstaðir/Iceland: Concepts and Actors
  • Sarah Rabe: Livelihoods of fishers in the floating villages on Tonle Sap Lake, Siem Reap Province/Cambodia
  • Robert Sabelfeld: Cohousing: A Suitable Strategy for Ageing in Place? Lessons Learnt from Bonn, Germany
  • Milena Wald: Urban Heritage Conservation and Urban Development in Battambang, Cambodia

2018:

  • Michael Koch: Urban Markets and Street Food Vendors in Khon Kaen, Thailand
  • Lukas Nett: Mit dem Fahrrad zur Arbeit?! Zur Verkehrsmittelwah Kölner Arbeitnehmender

2017:

  • Michele Kiefer: Peri-Urban Agriculture in Yangon/Myanmar. Impacts of Urban Transformation Processes on Native Farming Households in Insein Township
  • Kay Rosenbach: Education for Sustainable Development (ESD) in Myanmar - Perceptions, Awareness and Potentials in High School and University Education
  • Annika Seitz: Transnational Networks of Indian Students in Germany
  • Daniel Siegl: Zivilgesellschaftliche Selbsthilfefähigkeit im Bevölkerungsschutz. Akteursspezifische Förderungsstrategien in Gummersbach/Oberbergischer Kreis

2016:

  • Arne Hennig: Social Media, Collaborative Web Platforms, and Crisis Mapping - Application of Web Technologies in Disaster Management in Jakarta/Indonesia
  • Sarah Luft: Offshore Diving Tourism as Key Factor of Regional Development at the Andaman Coast. The Case of Khao Lak, Phang Nga Province, Thailand
  • Andreas Krause: Auswirkungen studentischer Migration und Remigration in Guangzhou, China
  • Roberta Rombi: Tourism development in Pyay (Myanmar)

 

Falls Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit bei Frau Prof. Dr. Kraas zu schreiben, wenden Sie sich gerne mit Ihrer Themenidee an sie.