Aktuelles
GSGS Research Conference mit Poster Award-Siegerin
Anissa Vogel hat bei der diesjährigen Konferenz der GSGS mit dem Poster zu ihrer Forschungsarbeit "Identifying Land-Use Related Potential Disaster Risk Drivers in the Ayeyarwady Delta, Myanmar" den Preis für die beste Posterpräsentation erhalten. In ihrer Doktorarbeit untersucht sie Risikodynamiken von Meeresspiegelanstieg und Überflutungsereignissen sowie zukünftige Anpassungsstrategien im Ayeyarwady Delta in Myanmar. Herzlichen Glückwunsch!
Verlängerung DFG-Projekt
Für das Jahr 2024 wird das Folgeprojekt "Rising sea and sinking land: Determining spatially resolved subsidence rates for the Ayeyarwady Delta (Myanmar) and developing dynamic adaptation scenarios for the increased risk of flooding" zum interdisziplinären Forschungsvorhaben im Ayeyarwady Delta in Myanmar unter der Leitung von Prof. Dr. Brückner, Dr. Dominik Brill und Prof. Dr. Frauke Kraas von der DFG für weitere 12 Monate gefördert.
Neues DFG-Projekt
Seit dem 01.01.2023 wird das Projekt "MiGeQua - Migrantische Gesundheitsverständnisse und -praktiken in diversen Quartieren" unter der Leitung von PD Dr. Carsten Butsch und Prof. Dr. Frauke Kraas von der DFG für 36 Monate gefördert. Mehr Infos hier.
Geländepraktikum Pune
Vom 25.9.-4.10.2022 leitete Frau Kraas in Kooperation mit unserer Partneruniversität Bharati Vidyapeeth University ein DAAD-gefördertes Geländepraktikum in Pune (Indien). Die 15 Teilnehmenden führten Feldarbeiten zum Schwerpunktthema "urbanes Kulturerbe" durch und erlebten eine intensive Zeit in Indien. Berichte auf dem Exkursionsblog geben tiefere Einblicke in die aufregenden Erlebnisse und Erkenntnisse.
Jahrestagung des AK Südostasien
Am 24.-25.06.2022 fand die Jahrestagung der Arbeitskreise Südostasien und Ostasien in Osnabrück statt. Neben Prof. Dr. Frauke Kraas nahmen Anissa Vogel, Niklas Elverich und Khun Set Thar daran teil und konnten neben spannenden Vorträgen auch neue Kontakte knüpfen sowie wertvollen Input für ihre eigene Forschung erhalten. Mehr Infos hier.
Pressekonferenz zu Ergebnissen der KKMU Befragung im MYrisk-Projekt
Am 10.05.2022 wurden in einer Pressekonferenz die Ergebnisse aus der Befragung zur Katastrophenvorsorge der KKMU in Köln sowie die daraus abzuleitenden Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Mehr Infos finden Sie hier.
Mitarbeiterkonferenz in Koblenz
Vom 30.03.-01.04.2022 haben wir drei intensive, schöne Tage in Koblenz verbracht. Neben der Sammlung von Ideen für Forschung und Lehre, Austausch von Expertisen sowie zukünftiger AG-Ausrichtung (u.v.m.), konnten wir uns als AG besser kennenlernen und als Team zusammenwachsen.
Nusantara - Wie baut man eine Metropole aus dem Nichts?
Frau Prof. Kraas spricht im detektor.fm-Format "Zurück zum Thema" vom 04.02.2022 mit dem Moderator Jonas Grethel darüber, wie die indonesische Regierung eine neue Hauptstadt namens Nusantara aus dem Nichts bauen möchte und ob die Ziele der indonesischen Regierung realistisch sind. Hier geht es zum Podcast.
Abschied-Zoom-Meeting für Dr. Tine Trumpp
Nach vielen Jahren verlässt Dr. Tine Trumpp die AG, um sich nach ihrem Umzug einer neuen Herausforderung an der Universität Stuttgart zu stellen. Wir wünschen dir, liebe Tine, alles Gute und danken dir ganz herzlich für die tolle gemeinsame Zeit und stets produktive Zusammenarbeit.
Große Exkursion nach Island 2021
Die Exkursionsgruppe ist wieder zurück aus Island und blickt auf eine abenteuerliche, lehrreiche Zeit zurück. Tolle Berichte sind im Exkursionsblog veröffentlicht - lesen lohnt sich!
Pressekonferenz zur KKMU-Befragung 2021
Am 24.08.2021 informierten Prof. Kraas und A. Mihaljevic im Rahmen des MYrisk-Projekts in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Köln und der Industrie- und Handelskammer zu Köln in einer Pressekonferenz über den Start der digitalen Umfrage zur Katastrophenvorsorge von Kleinst-, Klein- und mittelständischen Unternehmen (KKMU) in Köln. Berichte dazu erschienen in der Kölnischen Rundschau und dem Kölner Stadtanzeiger.
Gesprächsrunde mit Prof. Kraas und PD Dr. Butsch
Am 06.05.2021 partizipierten Prof. Kraas und PD Dr. Butsch als Experten und Vortragende in die einstündige Gesprächsrunde zum Thema "Sustainable Megacities: Health, Risks, Resources part IV", organisiert vom Nordamerika-Büro in New York. Fragen wie "Wie können Städte verschiedene Strategien priorisieren, um gesündere Lebensbedingungen für die Stadtbevölkerung zu erreichen?" wurden erörtert. Das komplette Video ist hier abrufbar.
Große Exkursion Ruhrgebiet
Vom 28.03.-11.04.2021 machte sich Frau Kraas mit 18 Masterstudierenden auf den Weg ins Ruhrgebiet, um dort aktuelle Stadtentwicklungsprozesse zu erforschen. Trotz strenger Corona-Auflagen, die keine gemeinsamen Groß-Gruppen-Versammlungen erlaubten, freuten sich die Teilnehmer*innen über eine lehrreiche und schöne Zeit in Dortmund und Duisburg. Hier geht´s zum Blog.
Flyer-Verteilaktion in Myanmar (Januar 2021)
Im Rahmen des Projekts "Mangement multipler Risiken bei Extremereignissen in schnell wachsenden (Mega)Städten Myanmars" wurden in Yangon die vom Projektkonsortium erstellten Flyer zu den Themen COVID-19, Evakuierung, Erdbeben, Tropische Wirbelstürme und Überschwemmungen verteilt.
Hier gibt es weitere Informationen und Bilder, hier die Flyer.
Video zum Web-Talk online
Am 20.11.2020 sprachen Prof. Dr. Kraas und PD Dr. Butsch über ihre Arbeit zum Thema Urbanisierung, Gesundheit und Risikomanagement in Südasien und Südostasien. Reinschauen und reinhören lohnt sich. Hier das einstündige Youtube-Video: Sustainable Megacities: Health, Risks, Resources - Part 1: University of Cologne.
Jahrestagung AK Südostasien und AK Ostasien
Die Jahrestagung der beiden Arbeitskreise Südostasien und Ostasien in der DGfG findet vom 25.-27. Juni 2021 als dreitägige Veranstaltung statt (an der Universität Duisburg-Essen oder digital).
Schwerpunktthemen sind "Nachhaltige Stadtentwicklung" sowie "Die Neuen Seidenstraßen: Chinas "Belt and Road Initiative" und ihre Auswirkungen in Ost- und Südostasien" (siehe Call for Papers).
Robert Sabelfeld erhält Studienpreis der NRW.Bank
Für seine innovative, praxisbezogene Masterarbeit zum Thema: "Cohousing: A Suitable Strategy for Ageing in Place? Lessons Learnt from Bonn, Germany" (betreut von Prof. Kraas) erhält Robert Sabelfeld den mit 1.500€ dotierten Studienpreis „Wohnen und Stadt“ der NRW.Bank.
Herzlichen Glückwunsch auch von der AG für diese herausragende Leistung! Hier die Pressemitteilung.
Internationale Konferenz "Transformation Processes in Myanmar V"
27.-28.11.2020: Mit ca. 150 ZuhörerInnen und 41 wissenschaftlichen Vorträgen war die traditionelle, gemeinsam von den Universitäten zu Köln und Yangon ausgerichtete Konferenz ein voller Erfolg. Dieses Jahr fand diese im feierlichen Rahmen des 100jährigen Bestehens der Universität Yangon statt und ermöglichte online via Zoom auch uns allen die Teilnahme.
Hier der Artikel auf der Website des Ministry of Education.
Poster zur Vorlesung "Megastädte"
Hier finden Sie das Poster mit allen Terminen und Themen von Frau Kraas´ Online-Vorlesung "Megastädte: Umwelt und Gesellschaft" im WS2020/21. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, fragen Sie gerne per E-Mail bei Frau Kraas nach den Zugangsdaten.
Web Talk Series: "Corona Conversations: Mobility in a Post(covid) Future"
Vom 27.10.2020 - 10.02.2021 moderiert Dr. Amrita Datta Gespräche via Zoom über die Auswirkungen von Covid auf die Mobilität, Migration und Transnationalismus. Die genauen Daten, Gesprächspartner und Themen finden Sie hier.
Erfolgreiche Disputation
Harald Sterly hat am 11. September 2020 seine Doktorarbeit zum Thema "Translocal Social Constellations and Mediated Communication in Bangladesh" erfolgreich verteidigt. Seine Disputation fand online via Zoom-Videokonferenz statt.
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Arbeit, Harald!
Neues AG-Mitglied
Anissa Vogel verstärkt seit dem 01. Juli 2020 unsere AG als Doktorandin im neuen DFG-Projekt "Driving factors for and societal effects of sea-level rise and delta flooding in the Ayeyarwady Delta (Myanmar) - Lessons from the past for disaster governance in the future".
Herzlich Willkommen im Team!
Zoom-Meetings im Homeoffice
Auch im Homeoffice treffen wir uns zweimal wöchentlich via Zoom, um uns über aktuelle Entwicklungen bei unserer Arbeit, Erfahrungen bei der Lehre und ggf. Probleme auszutauschen. Physische Treffen sind zwar schöner, aber so bleiben wir in Kontakt und können uns gegenseitig unterstützen.
Vorlesungsankündigungen
Prof. Kraas hält im Sommersemester 2020 folgende zwei Vorlesungen:
1. Stadtentwicklung in Asien (wöchentlich)
2. Umwelt und Gesellschaft in Island (3 Blocktermine; bereits gehalten)
Für die genauen Termine und Themen klicken Sie bitte auf die bei den Vorlesungstiteln hinterlegten Links.
Weitere Veranstaltungen der AG finden Sie hier.
Island-Blog online
Der Blog zur Großen Exkursion nach Island im August-September 2018 ist online. Beeindruckende Bilder und spannende Erlebnisse sind von den TeilnehmerInnen und der Leiterin Frau Kraas verfasst worden. Dringende Lese-Empfehlung!
Indien-Blog online
Der Blog zur Großen Exkursion nach Indien im März 2020 ist online. Dort sind viele schöne Bilder sowie informative und spannende Beiträge (von den TeilnehmerInnen und der Leiterin Frau Kraas verfasst) zu finden. Anschauen lohnt sich!
Post aus... der Exkursionsblog
Hier werden in Zukunft spannende Berichte über laufende und vergangene Exkursionen unter Leitung von Frau Kraas veröffentlicht.
Erfolgreiche Disputation
Satyendra Singh Yadav hat seine Promotion am 04.03.2020 zum Thema "Exploring the Competitiveness of Home-Based Women Workers in Delhi: A Case Study of the Garment and Apparel Sector" erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seiner tollen Leistung.
7th Research Conference der GSGS
Am 17. Januar 2020 hat sich die Research Conference der Graduate School of Geosciences zum siebten Mal gejährt. Neben einem interessanten und abwechslungsreichen Vortragsprogramm wurden 23 wissenschaftliche Poster aus unterschiedlichen geowissenschaftlichen Disziplinen vorgestellt. Unter allen Präsentierenden wurde einer der Poster Awards an Sarah Luft verliehen für ihr Poster zum Forschungsprojekt „New Connectivity in Asia: Pioneering border corridors and transnational transformation processes in the Greater Myeik Area/Myanmar and Prachuap Khiri Khan/Thailand“.