skip to content

Dr. Johanna Mäsgen

Kontakt

Dr. Johanna Mäsgen

Südbau, Raum 0.03 und 0.04

Otto-Fischer-Straße 4
50674 Köln

Telephone +49-(0)221-470-8832
Fax +49-(0)221-470-4917
E-mail j.maesgen(at)uni-koeln.de


Website


Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

  • Standardisierung im Bildungssystem, Zentralabitur, Formative Leistungserfassung
  • Profession, Lehrer_innenhandeln
  • BNE, Digitalisierung: individuelle, gesellschaftliche und räumliche Transformation
  • Klimawandelkompetenz - Zwischen Wissen, Handeln und Diskursfähigkeit
  • Strukturfunktionalismus, Systemtheorie, Resonanztheorie
  • Empirische Lehr-Lern-Forschung

Lehrveranstaltungen (laufend)

  • Fachdidaktik
  • Fachmethodik
  • Fachwissenschaftliche Grundlagen: Mensch-Umwelt, Anthropogeographie

Publikationen

Mäsgen, J., 2024 (angenommen). Mensch oder Künstliche Intelligenz? Die kritische Diskussion prozeduraler Rationalität von Nachhaltigkeitsentscheidungen im Unterricht. ZDG.

Mäsgen, J., 2024. Klimawandelkompetenz. Theoretische Überlegungen und ein Umsetzungsvorschlag als transformatives forschendes Lernen zur Förderung von Resonanz im Kontext der sozial-ökologischen Transformation. GW Unterricht, 174 (2), 5-14. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht174s5

Schrüfer, G., Mäsgen, J., 2024 (eingereicht). Zur Diskussion von BNE im Fach Geographie.

Mäsgen, J., 2023. Auswirkungen von Standardisierung auf Zentralabitur und Unterricht. Empirische und systemtheoretische Analysen zum Fach Geographie. Springer VS, Wiesbaden. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40663-9

Dafft, G., Mäsgen, J., Tilly, N., Wiktorin, D., 2020. Heimat Uni Köln. Eine Ausstellung als Service-Learning-Projekt. Geographische Rundschau 73 (7-8), 65.

Mäsgen, J., 2019. Klausuren zwischen Unterricht und Abitur. Praxis Geographie 49 (7/8), 4-7.

Mäsgen, J. 2018. Schreibend Handeln im Web 2.0 – ein multidimensionaler Ansatz für das Globale Lernen. In: Brendel, N., Schrüfer, G., Schwarz, I. (Hrsg.), Globales Lernen im digitalen Zeitalter. Waxmann, Münster, New York, 107-126.

Mäsgen, J., Selbach, V., 2017. Portfolio als formative Leistungserfassung. Geographische Modelle in der Sekundarstufe II. Praxis Geographie, 47 (7-8), 36-40.

Mäsgen, J., 2015. Quantitative Inhaltsanalyse als Methode zur Untersuchung von Problemerörterungen in Geographieklausuren. In: Budke, A., Kuckuck, M. (Hrsg.), Geographiedidaktische Forschungsmethoden. Lit Verlag, Berlin u.a., 388-405.

Mäsgen, J., Wiktorin, D., 2013. Leistungsmessung, Leistungsbeurteilung. In: Obermaier, G., Böhn, D. (Hrsg.), Wörterbuch der Geographiedidaktik. Westermann, Braunschweig, 175-176.

Gohrbandt, E., Mäsgen, J., Weiss, G., Wiktorin, D., 2013. Zwischen Materialschlacht und Reproduktion: Schriftliche Zentralabituraufgaben Geographie im Bundesländervergleich und erste Erkenntnisse zu Schülerleistungen. Geographie und Schule, 35 (206), 4-14. 

Tagungsbeiträge

09/2024: „Between Discomfort and Hope – A future-oriented Approach to Transformative Pedagogy in Climate Change Education” – Vortrag 35th International Geographical Congress 2024, Dublin.

09/2023: „Spannungsfelder einer Klimakompetenz“ – Vortrag Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main.

09/2023: „Klimawandelkompetenz durch transformatives forschendes Lernen entwickeln“ – Vortrag Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main.

09/2022: „Schulorganisation als Garant und Gefährder autonomen Lehrer_innenhandelns in der gymnasialen Oberstufe“ - Vortrag Deutscher Kongress für Soziologie, Bielefeld.

09/2021: „Lehrer*innenhandeln angesichts des Geographie-Zentralabiturs aus systemtheoretischer Sicht“ - Vortrag Sektionstagung Empirische Bildungsforschung, Mainz.

10/2021: „Lern- und Prüfungsaufgaben im Sinne einer neuen Lernkultur:  Forschendes Lernen in der Oberstufe zum Thema Wald im Kontext des Klimawandels“  Vortrag und Workshop zusammen mit Dr. Wolfang Korres, GeoWoche.

09/2019: „Außenperspektiven: Wie ist (Geographie-)Unterricht möglich?“ –  Sessionleitung zusammen mit Dr. Stephanie Leder (Department of Urban and Rural Development, Uppsala); Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.

09/2019: „Geographieunterricht zwischen Autonomie und Einflussnahme – eine Betrachtung aus systemtheoretischer Sicht“ – Vortrag Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.

09/2019: „Interdisziplinäres Service Learning in der Hochschullehre – Ein Projekt zum Thema ‚Heimat Universität‘“ – Vortrag Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.

03/2018: „Teacher professionalism – How do we improve geography (trainee) teacher action?” Sessionleitung zusammen mit Veit Maier; EUROGEO Annual Meeting and Conference, Köln.

03/2018: „ Pressure and release? How centralized exams inhibit innovative teaching practice and how observation sheets help to improve teaching”; Vortrag zusammen mit Veit Maier, EUROGEO Annual Meeting and Conference, Köln.

10/2017: „Wider den Druck – wie innovativer Geographieunterricht möglich ist“; Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie, Tübingen.

10/2017: „Förderung von Handlungskompetenz im Sinne Globalen Lernens durch digitale Geographieprüfungen?“; Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie, Tübingen.

03/2017: „Standardization of centralized geography exams”; Vortrag, EUROGEO Annual Meeting an Conference, Amsterdam.

04/2017: „Professionsforschung“; Sessionleitung, Nachwuchstagung des Hochschulverbands für Geographiedidaktik, Münster.

06/2016: „Zentralabitur und die Folgen. Wie GeographielehrerInnen unter Druck handeln“; Vortrag, Osnabrücker Geographisches Kolloquium, Universität Osnabrück.

02/2016: „Interviews und Typenbildung“; Vortrag, Nachwuchstagung des Hochschulverbands für Geographiedidaktik, Bayreuth.

02/2016: „Professionswissen“; Sessionleitung, Nachwuchstagung des Hochschulverbands für Geographiedidaktik, Bayreuth.

10/2015: „Typisierung von Handlungsstrategien von Lehrer*innen bei der Konzeption von schriftlichen Prüfungen im Fach Geographie“; Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie, Berlin.

10/2015: „Zentralabitur in der Praxis – Chancen und Herausforderungen für das Unterrichtsfach Geographie“ Leitung Arbeitskreis zusammen mit Dr. Dororthea Wiktorin und StD Dr. Reinhard Kurz; Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, Tag der Schulgeographie.

09/2015: „Diagnostik und Leistungserfassung im Team – Zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen im Geographieunterricht.“; Vortrag und Workshop mit Mandy Hauser, Tagung „Heterogenität im Geographieunterricht“, Köln.

10/2013: „(K)ein „Einheitsabitur“? Prüfungsmodalitäten und Aufgabenformate im bundesweiten Vergleich“; Vortrag, Deutscher Geographentag 2013, Passau.

03/2012: „Wege zu einer kompetenzorientierten Prüfungspraxis im höheren Bildungsabschluss im Fach Geographie“; Posterpräsentation, Frühjahrsforum 2012 des Hochschulverbands für Geographie und ihre Didaktik, Gießen.

Werdegang

12/2020

Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Thema „Die Auswirkungen von Standardisierung auf die Aufgabenkultur im Zentralabitur und das darauf bezogene Lehrer_innenhandeln im Fach Geographie – Empirische Analysen und systemtheoretische Einordnung“, Erstgutachterin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Inga Gryl

03.2014-03.2018

Promotionsstipendiatin der Heinrich Böll Stiftung

seit 09.2011

Lehrkraft für besondere Aufgaben

06.2011

1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Geographie an der Universität zu Köln, Examensarbeit: "Standardisierung und Kompetenzorientierung im Zentralabitur: Eine vergleichende Analyse von Prüfungsaufgaben im Fach Geographie"

10.2007-03.2008

Fremdsprachenassistenz am Istituto Professionale G. Casini, La Spezia, Italien