skip to content

Studienziele und -abfolge MSc

Der Studiengang 1-Fach-Master ist konsekutiv zum Studiengang 1- Fach-Bachelor of Science Geographie. Die Neueinschreibung zum Studienbeginn im 1-Fach- Master of Science ist nur im Wintersemester möglich.
Der 1-Fach-Master of Science Geographie setzt sich aus drei Basismodulen (BM01 – BM03), fünf Aufbaumodulen (AM1 – AM5), zwei Schwerpunktmodulen (SM1 – SM2) sowie dem Modul Masterarbeit (MA1) zusammen.
Die Basismodule bilden den Einstieg in den Master of Science Geographie. Das Orientierungsmodul BM1 gibt einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte der Geographie und ordnet diese in das wissenschaftliche Profil des Geographischen Instituts ein. Das Modul dient ferner als Orientierungshilfe für die Planung des Studienverlaufs und gibt einen Ausblick auf mögliche Berufsfelder. Die Basismodule BM2 und BM3 legen die fachmethodische Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums. Die Aufbaumodule bilden den Kern des fachlichen Studiums. In ihnen erfolgt eine weitere fachinhaltliche (AM1 und AM2) und fachmethodische (AM3 und AM4) Vertiefung. Die mit Seminaren kombinierten Praktika knüpfen soweit wie möglich an bestehende Forschungsprojekte an. Durch die Wahl der Aufbaumodule kann ein fachlicher Schwerpunkt gelegt werden.
Im Schwerpunktmodul Berufspraktikum (SM1) gewinnen die Studierenden einen Einblick in die Berufsmöglichkeiten von Geographen*innen Das mindestens 6-wöchige Praktikum kann bei unterschiedlichen Arbeitgeber*innen außerhalb der Hochschule absolviert werden. Im Schwerpunktmodul Nebenfach/Internationalisierung/individuelle Profilbildung (SM2) kann entweder ein Nebenfach der Universität zu Köln gewählt oder ein Auslandssemester absolviert werden. Weiterhin kann eine individuelle Profilbildung durch Lehrveranstaltungen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Rahmen des ABC/J-Geoverbundes (insbesondere Bodenkunde) erreicht werden. Das Nebenfach im 1-Fach-Master of Science Geographie kann aus einem breiten Fächerkanon gewählt werden. Zurzeit liegen mit folgenden Nebenfächern Vereinbarungen zum Angebot von Lehrveranstaltungen ohne besonderen Antrag vor: Afrikanistik, Chemie, Ethnologie, Geowissenschaften, Management and Social Sciences, Physik, Regionalstudien China und Rechtswissenschaften. Weitere Nebenfächer können im Einzelfall durch begründeten Antrag an den Prüfungsausschuss zugelassen werden. Das Auslandssemester kann an einer der zahlreichen mit dem Geographischen Institut kooperierenden Universitäten erbracht werden. Den Abschluss des Studiums im 1-Fach-Master of Science Geographie bilden das Aufbaumodul Geographisches Kolloquium (AM5) und die Masterarbeit (MA1). Das Geographische Kolloquium dient dem Einblick in die Forschungsaktivitäten der verschiedenen Arbeitsgruppen des Geographischen Instituts und zielt auf die Erarbeitung eines Projektes für die anschließende Masterarbeit ab.
Die Regelstudienzeit im 1-Fach-Master of Science Geographie beträgt vier Semester. Der Gesamtumfang der zu erwerbenden Leistungspunkte beträgt insgesamt mindestens 120 LP. Das Studium schließt mit einer 30 LP umfassenden Masterarbeit ab. Der studentische Workload ist mit ca. 30 Leistungspunkten pro Semester für das Vollzeitstudium ausgelegt. Somit wird eine über die Regelstudiendauer gleichmäßige Auslastung der Studierenden erreicht.