14. Mäander
Standort Mäander (►als Audiodatei)
Sie befinden sich am Standort Mäander des Flehbach LEAPs.
Hier darf sich der Flehbach frei entfalten: Es bildeten sich freie Mäander. Dies sind Flussschlingen, die der permanenten Lageveränderung durch die Ablenkung des Stromstrichs unterliegen. Die Flussschlingen entstehen durch Erosion am Prallhang und Sedimentation am Gleithang. Freie Mäander in Bachauen unterliegen über die Jahrzehnte hinweg der ständigen Umformung, wobei die Wanderung der Mäanderbögen eine Geschwindigkeit von bis zu 1 m/Jahr erreichen kann. Im Laufe der Zeit konnten sich in diesem Abschnitt des Flehbachs die Mäander mit Steilufern und Sandbänken entwickeln. Die Umlagerung und der Transport von Sediment schafft immer wieder neue Lebensräume für die im Bach lebenden Tiere. Zudem wird die Fließgeschwindigkeit des Bachs langsamer, die gesamte Fließstrecke länger, und das Wasser fließt daher langsamer ab. Dadurch hat das Wasser mehr Zeit, im Untergrund zu versickern und Grundwasser zu bilden. Das Grundwasser fließt in Niedrigwasserperioden zurück in den Fluss und sorgt dafür, dass der Fluss ganzjährig Wasser führt. Das natürliche Mäandrieren der Flüsse sorgt also für eine ausgeglichene Wasserführung.
An dieser Stelle möchten wir Sie dazu einladen, die Gewässerstrukturgüte des Bachs zu bewerten. Diese App gibt es auch in einer stark vereinfachten Version. Für Kinder eignet sich auch die App Rivermon.
Die nächste Station des Flehbach LEAPs ist flussabwärts die Station Wildgehege und flussaufwärts die Station Kahlschlag.
Weiterführende Literatur sowie Quellenangaben finden Sie hier.
Standorte
- 9.Krebssperre in der Flehbachaue
Sperre zum Schutz einheimische Krebse - 10.Erker Mühle
Ehemalige Mühle am Flehbach - 11.Hochwasserrückhaltebecken
Hochwasserschutz für Brück und Merheim - 12.Sandfang
Sedimentfalle zum Schutz des Hochwasserrückhaltebeckens - 13.Wildgehege
Wildgehege - 14.Mäander
freier Mäander - 15.Kahlschlag
Kahlschlag - 16.Bodenprofil
Aufschluss der Gley-Braunerde als Teil des Bodenlehrpfades - 17.Prallhang
Prallhang mit Tonlage - 18.Kettners Weiher
Kettners Weiher - 19.