Diplom- und Examensarbeiten
Diplomarbeiten
2014
Diana Kurch: Ecological impact of producing bitumen from bituminous sands in Alberta, Canada – a review.
David Crespi: Einsatz von Nano-Eisen in der Sanierung von Böden und Grundwässern.
Christoph Roswora: Entwicklung von stofflichen Belastungen im Grundwasser nach der Oberflächenabdichtung von Zentraldeponien in Nordwestdeutschland.
Sina Bauer: Die Salze der Atacama: Herkunft, Verbreitung und Bedeutung.
Yvonne Spenrath: Die Nitratbelastung des Grundwassers in Deutschland: Entwicklung – Folgen – Perspektiven.
Charlotte Gild: Waldböden auf quartären Lockersedimenten im Raum Baumkirchen (Tirol).
Naveen Angepat: Nachhaltige und zukunftsorientierte Bodenbewirtschaftung: Humusaufbau durch alternative Bodenbewirtschaftung - Ein aktueller Überblick.
Genet Yilma Bekele: Die Nahrungsmittelproduktion in Äthiopien.
2013
Felix op de Hipt: Soil organic carbon and its determinants in a small watershed in south-western Burkina Faso. (In Zusammenarbeit mit dem INRES, Universität Bonn).
2012
Marian Slusarek: Möglichkeiten der Sanierung von Chromschäden in Böden und Grundwässern.
Judith Heyer: Untersuchung der Feinstaubabscheidung an Blättern von Hedera helix unter definierten Laborbedingungen.
Svenja Helle: Phasenverteilung von Quecksilber unter definierten reduzierenden Bedingungen in einem Auenboden der Elbe.
Yvonne Gronendahl: Wetlands – Concept, Ecology and Delineation.
Matthias Mrowald: Variations in the combustion record of Middle to Lower Rhine Valley loess/palaeosol sequences. (In Zusammenarbeit mit dem INRES, Universität Bonn).
Corinna Földi: Characterization of chromium-containing wastes and soils affected by the production of basic chromium sulfate at the area of Kanpur, Uttar Pradesh, India.
2011
Manuela Rehnelt: Vorkommen und Verhalten von perflorierten Tensiden (PFT) in Böden, Sedimenten und Oberflächengewässern.
Kamilla Goralczyk: Der globale Quecksilberkreislauf – Prozesse und Mengen.
Karin Kwasniak: Einsatz von Kupfer im Wein-, Hopfen- und Kartoffelanbau und dessen Auswirkungen auf Böden.
Anna Mihlan: Das Linder Bruch (Köln) – Historische Erkundung und Eigenschaften der Böden.
Martin Rubarth: Das Linder Bruch (Köln) – Schad- und Nährstoffinventur der Böden.
Kristof Dorau: Hochauflösendes Monitoring des Luft- und Wasserhaushaltes einer naturbelassenen Kalkmarsch im Dithmarscher Speicherkoog, Schleswig-Holstein.
2010
Daniel Koch: Langzeit-Entwicklung der Bodentemperaturen in verschiedenen Naturräumen Nordrhein-Westfalens.
Marita Menke: Altablagerungen im Brücker/Merheimer Bruch (Köln) – Räumliche Verteilung und Gefährdungsabschätzung.
Melanie Bläsing: Pesticide residues in the Mekong Delta, Vietnam: Sediment and soil analysis and methodical constraints. (In Zusammenarbeit mit dem INRES, Universität Bonn).
Henning Schiedung: Sequenzielle Fraktionierung von Blei und Zink und repräsentative Bestimmung von Blei-Isotopen in deponierten Hochofengasschlämmen.
Lukas Langer: Verteilung von Arsen im Boden und oberflächennahem Grundwasser in der Niersaue nördlich von Schloss Rheydt, Stadt Mönchengladbach.
Katrin Gräf: Einfluss des Redoxpotenzials auf die Löslichkeit von Spurenmetallen in wassergesättigten Oberböden von Flussauen.
2009
Juliska Orosz: Altablagerungen im Brücker/Merheimer Bruch (Köln) – Historische Erkundung und Einfluss auf die Bodenentwicklung.
Oliver Latz: Böden aus Tephren im Vorderen Westerwald (Dierdorfer Senke) - Eine Gegenüberstellung nach deutscher Bodensystematik und internationaler Bodenklassifikation (World Reference Base for Soil Resources).
Patrick Schmidt: Standorteigenschaften pyroklastischer Böden im Vorderen Westerwald (Dierdorfer Senke).
Kirstin Kinze: Arsen-Mobilisierungspotenzial in einem pedogen belasteten Brauneisengley: Bindungsformen im Boden und redoxpotenzialabhängige As(III/V)-Mobilisierung in biogeochemischen Mikrokosmen.
2008
Iris Bördgen: Staubfilterung durch Straßenbäume - Ahorn-, Linden- und Ginkgoblätter als Zwischenspeicher staubgebundener Metallimmissionen.
Oliver Schirmer: Wirkungen einer pedogenen Arsenbelastung von Gleyen auf bodenmikrobiologische Leistungen. (In Zusammenarbeit mit PD Dr. G. Welp, INRES, Universität Bonn).
Markus Jahn: Kohlenstoff in von Permafrost beeinflussten Ökosystemen der circumpolaren hohen nördlichen Breiten - Eine aktuelle Synthese.
Examensarbeiten
2016
Lasse Treppmann: Kohlebrände und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
2015
Stefanie Weiler: Vulkanismus der Osteifel.
Constantin Lux: Entfernung von Nickel aus Grundwässern durch Eisen- und Man-ganoxide in einem Wasserwerk in Neuenhaus, Emsland.
Samuel Papenfuß: Oxide removal and element adsorption behavior along manganese and iron oxide-coated redox bars under different temperatures regimes.
2013
Harald Großmann: Stickstoffemissionen aus der Massentierhaltung in Nordwestdeutschland: Auswirkungen auf Böden und Gegenmaßnahmen.
Christian Brinkmeier: Boden und Bodenschutz - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel des Bodenschutzkonzeptes der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Tim Surges: Bodeneigenschaften von zwei Weinstandorten im Ahrtal, Rheinland-Pfalz.
Henry Bohnen: Sequenzielle Extraktion von Quecksilber aus drei belasteten Auenböden.
2011
Katrin Matern: Sorption von Molybdat aus Stahlwerkschlacken an Böden und Sedimenten unterschiedlichen Stoffbestandes.
2010
Tobias Matern: Bestimmung von Sulfid-Schwefel in Böden, Sedimenten und Gesteinen – Eine Methodenweiterentwicklung.
Nico Lemmer: Islands of Fertility – Nutzungseffekte auf Bodeneigenschaften und Weidequalität in einer Trockensavanne Nordwest-Namibias.
2008
Antonija Bosnjak: Erziehung zur Nachhaltigkeit - Die Relevanz der Physischen Geographie im Erdkundeunterricht am Beispiel des Kyoto-Protokolls.
2006
Ines Krämer: Die Böden des borealen Nadelwaldes und ihre Vegetation.