skip to content

MSc-Abschlussarbeiten

2024

Marlena Bodewein: Trace metal contamination in the soil-groundwater pathway of a former mining site in southern Vietnam – a multi-approach risk assessment.

2023

Katja Gumbiowski: Zusammenhang von Manganverfügbarkeit und mikrobiellen Prozessen bei der Streuzersetzung in Bezug auf die Kohlenstoffakkumulation in Waldböden – Ein Literaturüberblick.

Jana Glombitza: Tea leaf decomposition in an acidic forest floor – effects of manganese spiking.

2022

Maren Hövels: Green-friendly and low-cost polymers as a tool to remediate mercury-contaminated soils? An explorative study.

Maximilian Lösse: Comparison of sample preparations for the quantification of microplastics in a soil-based reference material.

Theresa Zanger: Hochauflösende digitale Bodenbelastungskarten – Zusammenhang zwischen Redoxmilieu und Arsengehalt des Bodens auf einer Grünlandfläche im Münsterland.

2021

Stefanie Staß: Land use effects on extractable labile organic carbon in volcanic ash soils of northern Ecuador.

Laurin Artz: Rezent oder reliktisch? Beurteilung von redoximorphen Merkmalen in einem Stauwasserboden im Kottenforst, Nordrhein-Westfalen.

2020

Mario Wigger: Cadmium- und Uraneinträge durch Düngemittel in Böden – Gesundheits- und Umweltrisiko?

Alexander Sidiropulos: Comparison of several aeration-status quantifiers of a Calcaric Gleysol.

2019

Michael Wydra: Antimony and other traffic-related metals in road runoff from an arterial road in Cologne, Germany.

Lipi Reddy: Enzymatic functions of retention soil filters revealed by metaproteomics.

2018

Natalie Simone Jacobs: Auswertung des Feldversuches in der Umspannanlage Osterath: Durch Hochspannungserdkabel ausgelöste Bodentemperatur- und Bodenfeuchtebeeinflussung in unterschiedlichen Bettungsmaterial.

Marius Gurk: Oxygen dynamics of a marshland Gleysol.

Nick Gerdes: Räumliche Verteilung von Blei und Zink in den Böden des Heimbergs (Brilon, Nordrhein-Westfalen): Einsatz der mobilen Röntgenfluoreszenzspektroskopie zur Erfassung von Spurenmetallbelastungen.

Lisa-Mitsou Turk: Bodenbildung auf anthropogen entstandenen Kiesflächen in einer Anlage zur Grundwasseranreicherung und Erfassung der damit verbundenen Auswirkungen auf die Wassergewinnung.

Sebastian Koschel: GIS-gestützete Visualisierung der räumlichen Verteilung reduzierender Bedingungen abgeleitet durch manganoxid- und eisenoxid-beschichtete Redox-Stäbe im Brücker Bruch, Köln.

2017

Darius Cichy: Antimon, Arsen und Blei im Depostionsbereich einer Wurfscheibenschießanlage: Überprüfung der Einsatzmöglichkeiten der mobilen Röntgenfluoreszenzspektroskopie bei der Altlastenuntersuchung.

Julia Schremmer: Einfluss der Bodentemperatur und des Nitratgehaltes auf die Oxidentfärbung manganoxid- und eisenoxidbeschichteter Redox-Stäbe – Laborexperimente und Feldversuche.

Simon Sauermann: Räumliche Verteilung von Antimon und seinen Bindungsformen in einem Kölner Straßenrandbodentransekt.

2016

Mathias Haarmann: Heterogene Blei-Gehalte in erzbergbaulich beeinflussten Auenböden an der Erft und am Rotbach im Rhein-Erft-Kreis.

2015

Heike Mandt: Nickel im Boden, Sediment und Grundwasser des Wasser- und Abwasser-Zweckverbandes (WAZ) Neuenhaus, Niedergrafschaft, Emsland.

2014

Kai Mörl: Bewertung von Bodenuntersuchungen an Schluffen im Rheinischen Revier am Beispiel eines Schadensfalls in Bedburg, Erft.

Nicole Matyschok: Mobilization of trace metals in weakly reducing soil environments.

Michael Eickmeier: Erfassung von reduzierenden Bedingungen in Böden mit Manganoxid- und Eisenoxid-behafteten Stäben.

Corlin-Anna Andreé: Sequential extraction of inorganic mercury in dumped blast furnace sludge.

2013

Corinna Hoff: Erfassung und Interpretation redoximorpher Merkmale in Stauwasserböden.