zum Inhalt springen

Einblicke in die Feldarbeit

© Luka Freiwald

Ich habe im Rahmen der Lehrveranstaltung: „Urban Development in Northeast Thailand“ der Universität zu Köln an einer ca. 2-wöchigen Feldarbeit in Nong Khai, Thailand teilgenommen.

Bereits die Anreise zu unserem Zielort war sehr spannend. Nach unserer Landung in Bangkok haben wir die U-Bahnen benutzt, um zum Bahnhof Bang Sue zu gelangen. Von hier aus ging es dann im Nachtzug nach Nong Khai, im Nordosten des Landes, wo wir mit der Feldforschung starteten. Die Nachtzugfahrt war definitiv ein Highlight, da jeder ein kleines Bett bereitgestellt bekommen hat und wir im Zug sogar Abendessen bestellen konnten, das wir an unser Bett gebracht bekommen haben. In Nong Khai wurden wir in vier verschiedene Gruppen eingeteilt, die sich mit unterschiedlichen Themen befasst haben. Die vier Themenfelder waren: Tourismus, Migration, Infrastruktur und Wildtierhandel. Zusammen mit einem sehr diversen Team aus vier verschiedenen Nationen (Thailand, Myanmar, Indonesien und Deutschland) habe ich mich dem Thema Infrastruktur gewidmet.

Bei unserer Arbeit haben wir viele verschiedene Methoden kennengelernt und genutzt. So haben wir beispielsweise Interviews mit dem Ministerium für Transport und dem Bus Terminal geführt. Aber auch die Interviews mit den zahlreichen Bewohnern Nong Khais waren sehr bereichernd. Die Menschen in Nong Khai waren sehr freundlich und aufgeschlossen. Sie haben sich gerne für uns Zeit genommen und in die Interviews eingewilligt. Die Kommunikation war dabei auf Thailändisch und wurde von unserem thailändischen Studenten übernommen. 

© Luka Freiwald
© Luka Freiwald

Besonders interessant war ein Interview mit einem deutschen Auswanderer in seiner eigenen Metzgerei, wo wir sogar seine Waren probieren durften. Aber auch die Gespräche in den Ministerien wurden ziemlich spontan geführt und ohne große Anmeldungen und Formulare. Das wäre so in Deutschland definitiv nicht möglich gewesen. Wir durften teilweise direkt in die Büros von leitenden Führungskräften.

Wirklich spannend waren die späteren Präsentationen unserer vorläufigen Ergebnisse am Institut für Architektur der Universität Khon Kaen und an der Khon Kaen Universität - Nong Khai Campus. Meine Gruppe ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Urbanisierung durch den geplanten High-Speed-Zug in Nong Khai große Entwicklungen durchgemacht hat. In der weiteren Erarbeitung werden wir herausfinden, in welchem Ausmaß.

Durch die Feldarbeit habe ich noch einmal einen völlig anderen Einblick in meinen Studiengang bekommen. Durch die praktische Arbeit in Nong Khai ist mir bewusst geworden, wie ich das theoretische Wissen, das mir in der Universität vermittelt wird, in der realen Welt anwenden kann. Besonders interessant finde ich dabei den Aspekt, wie man von einer Fragestellung, über die Wahl der Methoden und der Datensammlung, später nach der Auswertung zu einem fertigen Paper kommt.

Die Feldarbeit in Thailand hat mich nicht nur geographisch gebildet, sondern vor allem auch persönlich weiterentwickelt. So ist mir besonders die Bedeutung von interkultureller Zusammenarbeit und interdisziplinärer Arbeit bewusst geworden.  Meine Gruppe ist während der Zeit sehr gut zusammengewachsen, und internationale Freundschaften sind entstanden. Diese einmalige Erfahrung wird mir für immer in Erinnerung bleiben!

Luka Freiwald