Theses
In the following, the titles of some of the theses that have been supervised by Prof. Dr. Kraas so far are listed. This overview is intended to show possible topics for theses at the chair of "Urban and Social Geography" and to be an inspiration.
Final theses for the Master degree
Masterarbeiten 2016-2025
2025:
- Antonela Mihaljevic: Risk perception of inbound and domestic tourists in Kagoshima City
- Ina Ott-Forsyth: Changing Lives in Mongolia: A Case Study on the Perception of Rural-Urban Migration into the Capital Ulaanbaatar
- Marie Scholz: Der Einfluss sozioökonomischer und soziokultureller Faktoren auf den Umgang mit WASH-Dienstleistungen und -Praktiken in Kamerun
- Malte Schoppwinkel: Übertragung des Wasser-Risiko-Checks der Stadt Köln auf überschwemmungsgefährdete Städte Südostasiens: Das Fallbeispiel Yangon
- Leonie Sommer: Car-free living and residential satisfaction: A case study of Stellwerk 60 in Cologne, Germany
- Fabian Stille: Disruptive Infrastrukturereignisse: Die Veränderung der Notfallversorgung in Lüdenscheid durch die Sprengung der Rahmedetalbrücke
2024:
- Jan-Christian Borchard: Urbaner Hitzeschutz. Prävention, Strategien und Maßnahmen für ältere Bevölkerung in der Stadt Dortmund
- Alessandra Engels: Auswirkungen des Klimawandels auf die Insel Norderney und Konzeption eines Klimalehrpfades
- Malte Hochum: Landnutzungswandel und Urbanisierungsdynamik in Grenzregionen: Eine fernerkundliche Analyse von Mae Sot/Thailand
- Georg Moog: Nachhaltige Verkehrskonzepte und ihre Umsetzungsmöglichkeiten. Anwendung und Weiterentwicklung einer Methodik zur Verkehrsmodellierung basierend auf Points of Interest des Open Data-Angebots OpenStreetMap
- Helena Stutrucker: Krisenvorbereitung ambulanter Pflegedienste: Kooperation zur Sicherung der Versorgung Pflegebedürftiger in Köln
- Bastian Wieland: Landschaftsästhetik: Wahrnehmung und Präferenzen von Landschaftsbildern bei Pfadfindern
2023:
- Mario Alba: Klimawandel und Anpassung - Adaptation von Klein- und Kleinstunternehmen an urbanen Hitzestress in Köln
- Denja Charvin: Die Bedeutung einer "Appellation d'origine protégée" in der Regionalentwicklung ruraler Gebiete. Das Fallbeispiel des Comté in Ain, Doubs, Jura und Saône-et-Loire, Frankreich
- Christian Gerardy: Flood Risk Analysis in Yangon City, Myanmar
- Georg Moog: Nachhaltige Verkehrskonzepte und ihre Umsetzungsmöglichkeiten. Anwendung und Weiterentwicklung einer Methodik zur Verkehrsmodellierung basierend auf Points of Interest des Open Data-Angebots OpenStreetMap
- Bastian Wieland: Landschaftsästhetik: Wahrnehmung und Präferenzen von Landschaftsbildern bei Pfadfindern
2022:
- Thomas Bette: Fahrradfreundlichkeit von Gewerbegebieten: Fallbeispiele aus dem Ruhrgebiet
- Anne Diehl: Wohnen ohne Auto - Zukunftsmodell für eine nachhaltige Stadtentwicklung? Das Beispiel "Stellwerk 60" in Köln-Nippes
- Ezgi Erdoğan: Migrantische Ökonomien in Ratingen
- Leon Franken: Soziale Ungleichheit und das öffentliche Mobilitätsangebot. Eine sozialräumliche Analyse mobilitätsbezogener Ungleichheiten in Köln
- Yasmin Heinrichs: Education for Development: Development Potentials and Spatial Disparities in the Basic Education Sector in Yangon Region, Myanmar
- Niklas Kaulmann: Soziale Ungleichheit und das öffentliche Mobilitätsangebot. Eine sozialräumliche Analyse mobilitätsbezogener Ungleichheiten in Köln
- Julius Seher: Die Rolle der Zivilbevölkerung in der Risikovorsorge Reykjaviks
- Kai Yabuno: Seilbahnen als ergänzendes Verkehrsmittel in Städten Deutschlands
2021:
- Maximilian Keiser: The City Beautiful Chandigarh – Probleme der Kulturerbewerdung
- Anne Kreutz: Funktionaler Wandel städtischer Kirchengebäude. Kirchenferne Umnutzung zwischen Erhalt kulturellen Erbes, Privatisierung und Legitimation
- Hanna Plassmann: Die Rolle des Staates während der COVID-19 Pandemie. Eine Analyse der divergierenden Pandemiestrategien in den deutschen Bundesländern nach Foucault´scher Betrachtung
2020:
- Daniel Stark: Medizinische Unterversorgung im ländlichen Raum? Eine GIS-gestützte Erreichbarkeitsanalyse von Gesundheitseinrichtungen im Rhein-Erft-Kreis
2019:
- Lisa Münchhalfen: Afforestation in Egilsstaðir/Iceland: Concepts and Actors
- Sarah Rabe: Livelihoods of fishers in the floating villages on Tonle Sap Lake, Siem Reap Province/Cambodia
- Robert Sabelfeld: Cohousing: A Suitable Strategy for Ageing in Place? Lessons Learnt from Bonn, Germany
- Milena Wald: Urban Heritage Conservation and Urban Development in Battambang, Cambodia
2018:
- Michael Koch: Urban Markets and Street Food Vendors in Khon Kaen, Thailand
- Lukas Nett: Mit dem Fahrrad zur Arbeit?! Zur Verkehrsmittelwah Kölner Arbeitnehmender
2017:
- Michele Kiefer: Peri-Urban Agriculture in Yangon/Myanmar. Impacts of Urban Transformation Processes on Native Farming Households in Insein Township
- Erik Kurth: Stadttourismus in Hanoi, Vietnam: Handwerkliches Kulturerbe als Ressource?
- Julia Pesch: Collaborative Consumption: The Contribution of Clothing Swap Parties on Sustainability
- Kay Rosenbach: Education for Sustainable Development (ESD) in Myanmar - Perceptions, Awareness and Potentials in High School and University Education
- Annika Seitz: Transnational Networks of Indian Students in Germany
- Daniel Siegl: Zivilgesellschaftliche Selbsthilfefähigkeit im Bevölkerungsschutz. Akteursspezifische Förderungsstrategien in Gummersbach/Oberbergischer Kreis
2016:
- Arne Hennig: Social Media, Collaborative Web Platforms, and Crisis Mapping - Application of Web Technologies in Disaster Management in Jakarta/Indonesia
- Sarah Luft: Offshore Diving Tourism as Key Factor of Regional Development at the Andaman Coast. The Case of Khao Lak, Phang Nga Province, Thailand
- Andreas Krause: Auswirkungen studentischer Migration und Remigration in Guangzhou, China
- Roberta Rombi: Tourism development in Pyay (Myanmar)
Final theses for the Bachelor degree
Bachelorarbeiten 2016-2025
2025:
- Sonja Gotthardt: Grenzüberschreitender Wildtierhandel in Südostasien: Auswirkungen der Infrastrukturentwicklung am Beispiel von Nong Khai, Thailand
- Artur Grodzicki: Medizintourismus in Thailand
- Niklas Zahner: Zum Beitrag von Kreativität und Kultur für die Wirtschaftsentwicklung in Georgetown/Malaysia
2024:
- Hannah Börsch: Island Nature-based solutions - ein Ansatz für Klimaanpassung in Reykjavik (Island)? Eine Untersuchung ausgewählter Renaturierungs- und Biodiversitätsprojekte in der Hauptstadtregion
- Tobias Ehrlich: Nachhaltige Mobilität: Die Fallstudie Kopenhagen
- Carlota Gerdes: Zugang zu Gesundheitsversorgung für schwangere Frauen und junge Mütter im urbanen Raum: Eine Fallstudie aus Köln
- Sebastian Schmidt: Digitalisierung der Kommunen in NRW. Eine Analyse der Digitalisierungskonzepte
2023:
- Meret Biel: Urbane Mobilitätswende in Deutschland. Verkehrsanalyse der Fahrradstraßenachse Rüttenscheider Stern, Stadt Essen
- Lena Gorges: Aufbau und Planung von Unterkünften für Geflüchtete in Köln. Das Beispiel der Ukrainer*innen 2022
- Raphael Kemmer: Bodensenkung in Küstenstädten des pazifischen Raums: Auswirkungen und Schutzmaßnahmen in Singapur und Jakarta
- Merit Koch: New Urban Tourism? Stadttourismus in Akureyri, Island
- Christopher Köhn: Digitalisierung im Einzelhandel und die Folgen für die Innenstadt. Das Beispiel Langenfeld
- Jacques Legrand: Kinder- und familienfreundliche Stadtplanung in Deutschland: Aktuelle Leitbilder, Konzepte und Maßnahmen
- Hendrik Nielsen: Der Einfluss von Stadtentwicklungsprojekten auf Gentrifizierungsprozesse und den Wohnungsmarkt. Eine räumliche Analyse am Beispiel Köln-Ehrenfeld
- Falk Felix Peintner: Risikoprävention privater Haushalte bei Überschwemmungen. Die Fallbeispiele Accra/Ghana und Ho Chi Minh City/Vietnam
2022:
- Niklas Discher: Konversion des Dortmunder Innenhafens. Analyse der Quartiersentwicklung im Rahmen von d-Port21
- Anna Sophie Großmann: Integrierte Stadtentwicklungskonzepte: Bestandsaufnahme und Potenziale in der Innenstadt von Brühl, Rheinland
- Anna Grüne: Housing Policies for Squatter Settlements in Lima/Peru
- Valeska Hauke: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Dienstleistungen des Kölner "Kwartier Latäng"
- Florian Henkel: Anpassungsstrategien und -maßnahmen des Tourismus in der Covid-19-Pandemie: Zur touristischen Revitalisierung in Thailand
- Alexander Hoffmann: Economic upgrading potential for the coffee value chain. The "direct trade" label for coffee roasters in North-Rhine Westphalia/Germany
- Anna-Marie Hommen: Residentielle Segregation in Städten - Effekte ausgewählter Maßnahmen in Rotterdam
- Raphael Kemmer: Bodensenkung in Küstenstädten des pazifischen Raums: Auswirkungen und Schutzmaßnahmen in Singapur und Jakarta
- Nathanael Keidel: Krisenmanagement im Tourismus: Der Umgang der Jugendherbergen im Landesverband Nordmark e.V. mit der Covid-19-Pandemie
- Laura Kühn: Kulturell-kreative Zwischennutzungen in Köln: Akteursperspektiven
- Jan Matenaar: Raumbezogene Informationsanalyse bei der Polizei. Einsatzmanagement und Predictive Policing
- Cynthia Pfeiffer: Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Stadtquartieren. Das Fallbeispiel Köln-Mülheim
2021:
- Lynn Feiereisen: Analyse der Reaktionen, Maßnahmen und Lösungsstrategien der Reisebüros in Luxemburg während der Covid-19-Pandemie 2020
- Anna Sophia Großmann: Integrierte Stadtentwicklungskonzepte: Bestandsaufnahme und Potenziale in der Innenstadt von Brühl, Rheinland
- Alexander Hoffmann: Economic upgrading potential for the coffee value chain: The "direct trade" label for coffee roasters in North Rhine-Westphalia/Germany
- Nathanael Keidel: Krisenmanagement im Tourismus: Der Umgang der Jugendherbergen im Landesverband Nordmark e.V. mit der Covid-19-Pandemie
- Sophie Killa: Tourismus im Corona-Sommer 2020: Motive zum Reisen in die Destination Sauerland
- Efran Korun: Kommerz im städtischen Untergrund - Eine Bestandsaufnahme von unterirdischen Nutzungsstrukturen mit Anbindung zur Kölner Metro
- Laura Kühn: Kulturell-kreative Zwischennutzungen in Köln: Akteursperspektiven
- Jana Kürten: Tourismus auf Sylt: Herausforderungen und Chancen in der Coronapandemie
- Kai Lam: Immaterielles urbanes Kulturerbe: Akkulturation der Peranakan in Penang/Malaysia
- Cynthia Pfeiffer: Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Stadtquartieren. Das Fallbeispiel Köln-Mülheim
- Leonie Preis: Veränderung der Existenzgrundlage von Studierenden der Universität zu Köln als Folge von Arbeitslosigkeit durch die Corona-Pandemie
- Julius Thomas: Revitalisierung ehemaliger Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet: Die Bedeutung Evings für die Steigerung der Lebensqualität in Dortmund
- Carlotta Tonveronaci: "Starke Veedel - Starkes Köln": Wie kann die "Essbare Stadt" zu den Zielen des Stadtentwicklungsprogramms beitragen?
2020:
- Lukas Fischer: Städtische Planung unter Berücksichtigung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Ein städtebauliches Konzept einer Siedlung in Köln-Poll
- Elena Gaul: Ernährungsräte als Treiber der Ernährungswende: Analyse von Konzeption und Arbeitsweise des Ernährungsrates für Köln und Umgebung
- Lennert Herden: Unsoziale Metropole - Wohnungsnot in Hong Kong. Das Problem der unterteilten Wohnungen
- Manuel Keischgens: Auswirkungen des Online-Handels auf das Einkaufsverhalten im Mittelzentrum Düren
- Laura Kropff: Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung. Konzepte und Umsetzung in Chorweiler, Köln
- Fiona Leitold: Internationale Katastrophenhilfe nach Zyklon Nargis: Sicherung der Grundbedürfnisse
- Robin Rosmus: Reisen in Deutschland? Reiseentscheidungen der Kölner Bevölkerung während der Corona-Pandemie im Sommer 2020
- Daniel Stark: Medizinische Unterversorgung im ländlichen Raum? Eine GIS-gestützte Erreichbarkeitsanalyse von Gesundheitseinrichtungen im Rhein-Erft-Kreis
- Jonas Stoffels: COVID-19 in Myanmar: Auswirkungen und Maßnahmen
2019:
- Christina Brüning: Nachhaltige Stadtentwicklung in Münster: Die Konversion der York-Kaserne
- Joshua Bühler: Überschwemmungsrisiken in Yangon Region/Myanmar: Adaptation und Mitigation
- Rebecca Müller: Golftourismus in Thailand: exklusiv, vielfältig und innovativ
- Alexander Stelzer: Public Youth Drinking Spaces in Kallio, Helsinki
2018:
- Maïté Fecchi: Nachhaltiges Wohnen in Belval/Luxemburg: Evaluation der Lebensqualität im neuen Stadtquartier
Julian Gesenhoff: Landnutzung in der Megastadt Yangon/Myanmar - eine Klassifikation mit hochauflösenden SENTINEL2-Daten
Melina Gehm: Wirkungen von Rimessen in Indien und den Philippinen (1990-2015)
Lisa Kienitz: Struktur der kommunalen Altenhilfe in Nordrhein-Westfalen. Bewertung des Fallbeispiels Dortmund
Sven Matika: Smart City-Initiativen in kleinen Mittelstädten in Deutschland: Das Fallbeispiel der Stadt Monheim am Rhein
- Simon Smaka: Polyzentrische Stadt(teil)entwicklung in Köln: Veränderung der Einzelhandelsstruktur in Köln-Mühlheim (2006-2018)
2017:
- Leonie Gembler: Urbanes Gärtnern. Gemeinschaftsgärten in Köln: ökologische Ziele und Motivation
- Felicitas Gildenhard: Medizintourismus nach Deutschland: Das Fallbeispiel Bonn-Bad Godesberg
- Joy-Vanessa Ommer: The Flood in Myanmar 2015: Preparedness and Capacities in Disaster and Post-Disaster
- Charlotte Rimke: Luftverschmutzung in Megastädten: Das Beispiel Shenzhen/China
- Lisa Voßmann: Innenraumluftverschmutzung als Thema in der Entwicklungszusammenarbeit. Projektkonzeptionen und Lösungsansätze
2016:
Katharina Blömer: Ethnische Ökonomien: Thailändische Unternehmen in Köln
Jakob Niedzwiedz: Denguefieber in Thailand
Tanja Ossendorf: The Value Chain of Gemstone Pictures from Mogok, Myanmar
Jan-Hendrik Scheyl: Food deserts in Deutschland? Eine Analyse des Angebots an frischem Obst und Gemüse in Kölner Supermärkten
If you are interested in writing your thesis under the supervision of Prof. Dr. Kraas, please contact her with your topic idea or attend her consultation hours (current dates in Klips2.0).