skip to content

Mülheimer Stadtgarten

Sie befinden an der Station Mülheimer Stadtgarten des Stadtklima LEAPs im rechtsrheinischen Köln.

Eine 360° Ansicht des Standorts finden Sie hier.

Der Mülheimer Stadtgarten entstand in einer ehemaligen Niederung der Strunde. Er wurde in den Jahren 1912/1913 angelegt und ist 1928 nach einem Entwurf des Gartenarchitekten Theodor Nußbaum nördlich in Richtung des Wiener Platzes erweitert worden. Der im Park gelegene Teich entstand an der Stelle eines ehemaligen Mühlenteichs. Umgeben ist der Teich von weiten Wiesenflächen sowie Baumpflanzungen bestehend aus Birken, Erlen, Eschen, Eichen und Buchen am Rande des Parks.

Parkanlagen wie der Mülheimer Stadtgarten werden als Urbane (städtische) Grüne Infrastruktur bezeichnet und besitzen eine bedeutende Funktion für das Lokalklima.

Pflanzen tragen aus zwei Gründen zum Klimaschutz in unserer Stadt bei. Zum einen spenden die Blätter von Bäumen Schatten, indem sie die Sonneneinstrahlung abfangen und die darunterliegende Oberfläche abkühlen. Zum anderen kühlen Pflanzen die Umgebungsluft durch die Verdunstung von Wasser über ihre Blatt-Spaltöffnungen. Beim Prozess der Verdunstung ändern die Wassermoleküle ihren Zustand. Sie werden vom flüssigen in den gasförmigen Zustand überführt. Hierzu wird eine Energiemenge benötigt, die so genannte latente Wärme. Ein großer Teil der Sonnenenergie wird also in die Verdunstung von Wasser investiert und steht daher nicht zur Erwärmung der Böden und der Umgebungsluft zur Verfügung. Die für die Verdunstung benötigte Wärmeenergie wird der Flüssigkeit und der Luft entzogen, was zur Abkühlung führt. Stehen keine verdunstenden Oberflächen der Stadt zur Verfügung, erwärmt die eintreffende Sonnenenergie die Oberflächen und die Lufttemperatur in der Stadt erhöht sich. Hier sprechen wir von der fühlbaren Wärme. Durch die Verdunstungskälte wirken Parkanlagen wie der Mülheimer Stadtgarten also der Erwärmung unserer Stadt entgegen.

Schauen Sie sich die Vegetation im Mülheimer Stadtgarten genau an. An dieser Stelle möchten wir Sie dazu einladen, Ihre Artenkenntnis über Bäume zu testen oder zu erweitern. Nutzen Sie diese App, um die Baumarten im Mülheimer Stadtgarten zu bestimmen.

Anschließend können Sie den Entwicklungszustand der verschiedenen Pflanzen mit der App Phänologie bestimmen. Mit einer weiteren App können Sie die Bedeutung unterschiedlicher Oberflächen für das Stadtklima bewerten. Diese App wurde insbesondere für Studierende entwickelt und erfordert für die Bearbeitung ca 15 Minuten.

Laufen Sie nun vom Mülheimer Stadtgarten zur nächsten Station des Stadtklima LEAP, dem Bahnhof Köln-Mülheim.

Weiterführende Literatur sowie Quellenangaben finden Sie hier.

Standorte